FAMILIENFREUNDLICHE STADTPLANUNG

Stadterneuerung / Quartiersentwicklung

BETEILIGUNG

Stadt Lüdenscheid, 2025: Jugendworkshop zum Mobilitäts- und Radverkehrskonzept Lüdenscheid

PROJEKTAUFTRAG

Beratungsange­bot Pla­nen für die Zukunft

PROJEKTINFOS

Von 2022 bis 2025 lief das dritte Beratungsange­bot von Pla­nen für die Zukun­ft, bei dem wir inter­essierte Mit­glied­skom­munen des Zukun­ft­snet­zes Mobil­ität NRW berat­en haben. Es ging um konkrete Vorhaben der Stad­ten­twick­lung und ‑erneuerung und der räum­lichen Pla­nung, wie beispiel­sweise den (Um-)Bau ein­er Straße oder eines verkehrs­beruhigten Bere­ich­es, die Pla­nung eines Neubauge­bi­etes, Mobil­ität­skonzepte und Neugestal­tun­gen von Plätzen oder Grün­flächen. Zur indi­vidu­ellen Beratung kon­nten genau­so die Durch­führung von Beteili­gung­sprozessen wie auch die Erar­beitung von Leis­tungs­beschrei­bun­gen, konzep­tionelle Über­legun­gen, Stel­lung­nah­men zu Bebau­ungsplä­nen o.ä. zählen.

Im April 2025 haben wir im Rah­men von Pla­nen für die Zukun­ft einen Jugend­work­shop zum Mobil­itäts- und Rad­verkehrskonzept der Stadt Lüden­scheid durchge­führt. Das inte­gri­erte Mobil­ität­skonzept, welch­es erar­beit­et wird, berück­sichtigt alle Mobil­itäts­for­men sowie die Erar­beitung eines Rad­verkehrskonzeptes als ergänzen­den Baustein. Mit Hil­fe des Mobil­ität­skonzeptes soll die Verkehr­swende in Lüden­scheid durch die Schaf­fung guter Rah­menbe­din­gun­gen für eine nach­haltige Mobil­ität aller Men­schen vor­angetrieben wer­den. Kindern und Jugendlichen kommt in Bezug auf die Verkehr­swende eine beson­dere Rolle zu. Zudem will die Stadt die eigen­ständi­ge und sichere Mobil­ität von Kindern und Jugendlichen fördern.

Das Pla­nungs­büro STADTKINDER berät gemein­sam mit dem Zukun­ft­snetz Mobil­ität NRW in diesem Pro­jekt die Stadt Lüden­scheid. Im Vorder­grund des Jugend­work­shops stand die Iden­ti­fika­tion von Prob­lem­stellen sowie die Entwick­lung von Ideen und einem ersten Leit­pro­jekt. Im Anschluss an den Work­shop wur­den die Ergeb­nisse aus­gew­ertet und doku­men­tiert, sodass diese in die Erstel­lung des Mobil­ität­skonzeptes mit ein­fließen können.