PROJEKTAUFTRAG
Beratungsangebot Planen für die Zukunft
PROJEKTINFOS
Von 2022 bis 2025 lief das dritte Beratungsangebot von Planen für die Zukunft, bei dem wir interessierte Mitgliedskommunen des Zukunftsnetzes Mobilität NRW beraten haben. Es ging um konkrete Vorhaben der Stadtentwicklung und ‑erneuerung und der räumlichen Planung, wie beispielsweise den (Um-)Bau einer Straße oder eines verkehrsberuhigten Bereiches, die Planung eines Neubaugebietes, Mobilitätskonzepte und Neugestaltungen von Plätzen oder Grünflächen. Zur individuellen Beratung konnten genauso die Durchführung von Beteiligungsprozessen wie auch die Erarbeitung von Leistungsbeschreibungen, konzeptionelle Überlegungen, Stellungnahmen zu Bebauungsplänen o.ä. zählen.
Im April 2025 haben wir im Rahmen von Planen für die Zukunft einen Jugendworkshop zum Mobilitäts- und Radverkehrskonzept der Stadt Lüdenscheid durchgeführt. Das integrierte Mobilitätskonzept, welches erarbeitet wird, berücksichtigt alle Mobilitätsformen sowie die Erarbeitung eines Radverkehrskonzeptes als ergänzenden Baustein. Mit Hilfe des Mobilitätskonzeptes soll die Verkehrswende in Lüdenscheid durch die Schaffung guter Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Mobilität aller Menschen vorangetrieben werden. Kindern und Jugendlichen kommt in Bezug auf die Verkehrswende eine besondere Rolle zu. Zudem will die Stadt die eigenständige und sichere Mobilität von Kindern und Jugendlichen fördern.
Das Planungsbüro STADTKINDER berät gemeinsam mit dem Zukunftsnetz Mobilität NRW in diesem Projekt die Stadt Lüdenscheid. Im Vordergrund des Jugendworkshops stand die Identifikation von Problemstellen sowie die Entwicklung von Ideen und einem ersten Leitprojekt. Im Anschluss an den Workshop wurden die Ergebnisse ausgewertet und dokumentiert, sodass diese in die Erstellung des Mobilitätskonzeptes mit einfließen können.