PROJEKTAUFTRAG
Mobilitätsstrategie
PROJEKTINFOS
Die Stadt Bergkamen hat das Planungsbüro STADTKINDER zusammen mit dem büro stadtVerkehr für die Erstellung einer Mobilitätsstrategie beauftragt. STADTKINDER übernimmt dabei den Beteiligungsprozess. Dieser besteht aus einer umfangreichen Beteiligung der Bevölkerung, insbesondere auch von Kindern und Jugendlichen, der Verwaltung sowie Politik.
Im Rahmen von Planungsspaziergängen wird die IST-Situation der Mobilität in Bergkamen erhoben. Zusammen mit Schüler:innen der Overberg-Grundschule sowie des Städtischen Gymnasiums werden sich die jeweiligen Schulumfelder im Detail angeschaut, Problemstellen im Verkehr identifiziert und mögliche Ideen zur Verbesserung der Verkehrssituation ermittelt. Die Erwachsenen werden ebenfalls im Rahmen eines Spaziergangs im Zentrum sowie einer Radtour in Oberaden beteiligt, bei denen Sie die Route frei wählen können, um Problemstellen im Verkehr zeigen und erläutern sowie Ideen zur Beseitigung der Problemlagen äußern zu können.
Außerdem wird auf Veranstaltungen wie dem Hafenfest, dem Wochenmarkt und dem Schulfest der Pfalzschule nicht nur über die Mobilitätsstrategie informiert, sondern auch zur Meinungsäußerung aufgefordert. Es werden Abfragen zur Zukunftsvision der Mobilität in Bergkamen sowie der Verortung von notwendigen Maßnahmen im Stadtgebiet vorgenommen. Sämtliche Beteiligungsergebnisse des Bevölkerungsbeteiligung fließen in die Entwicklung der Mobilitätsstrategie ein.
Darüber hinaus werden im Rahmen von vier Workshops die Vertreter:innen von Politik und Verwaltung der Stadt Bergkamen in einem Arbeitsprozess gemeinsam an der Entwicklung einer Zukunftsvision der Bergkamener Mobilität, der Entwicklung von Umsetzungspaketen und Priorisierung von erarbeiteten Projekten in den Kategorien Infrastruktur, Marketing, Management und Kommunikation sowie zur Konkretisierung des Mobilitätsmanagements beteiligt.


