Im Rahmen des Landesprogramms “Kinderstark — NRW schafft Chancen” hat die Stadt Lippstadt beschlossen, den Bereich “Juchaczstraße/Herderstraße/Schwemannskamp” zu entwickeln. Die Entscheidung für das Quartier wurde vor dem Hintergrund einer groß angelegten energetischen Sanierung zweier Wohngebäude durch die Wohnungsbaugenossenschaft GWL getroffen. Im Zuge dieser Sanierung sollen auch soziale Belange in Form einer Vergrößerung und Neugestaltung des örtlichen Bewohnerzentrums und der Außenanlagen einbezogen werden. Die zu erwartende Aufwertung des Wohnquartiers schafft die Basis für eine grundlegende Quartiersentwicklung, die neben einer sicht- und spürbaren Lebensraumverbesserung auch eine erhöhte Chancengerechtigkeit für Kinder und Jugendliche möglich macht.
Dazu sollen frühzeitig und umfassend die verschiedenen Bevölkerungsgruppen mit einbezogen werden. Das Planungsbüro STADTKINDER berät gemeinsam mit dem Zukunftsnetz Mobilität NRW in diesem Projekt die Stadt Lippstadt und hat in diesem Rahmen in der vergangenen Woche sowie diese Woche Beteiligungen in Form von Streifzügen durchgeführt. Im Fokus stand dabei das Thema Verkehrssicherheit im Quartier. Kinder und Jugendliche haben uns gezeigt welche Wege sie nutzen, wo es Problemstellen auf ihren Verkehrswegen gibt, welche Spiel- und Aufenthaltsräume sie gerne aufsuchen und warum, wo es Konflikte oder Mängel gibt und welche Ideen sie für die verschiedenen Orte haben. Trotz der kalten Temperaturen waren die Teilnehmenden hochmotiviert dabei und haben für tolle Streifzugergebnisse gesorgt, die nun dokumentiert und in planerische Empfehlungen übersetzt werden.

