FAMILIENFREUNDLICHE STADTPLANUNG

Stadterneuerung / Quartiersentwicklung

BETEILIGUNG

Streifzüge in Lippstadt

Im Rah­men des Lan­despro­gramms “Kinder­stark — NRW schafft Chan­cen” hat die Stadt Lipp­stadt beschlossen, den Bere­ich “Juchaczstraße/Herderstraße/Schwemannskamp” zu entwick­eln. Die Entschei­dung für das Quarti­er wurde vor dem Hin­ter­grund ein­er groß angelegten ener­getis­chen Sanierung zweier Wohnge­bäude durch die Woh­nungs­baugenossen­schaft GWL getrof­fen. Im Zuge dieser Sanierung sollen auch soziale Belange in Form ein­er Ver­größerung und Neugestal­tung des örtlichen Bewohn­erzen­trums und der Auße­nan­la­gen ein­be­zo­gen wer­den. Die zu erwartende Aufw­er­tung des Wohn­quartiers schafft die Basis für eine grundle­gende Quartiersen­twick­lung, die neben ein­er sicht- und spür­baren Leben­sraumverbesserung auch eine erhöhte Chan­cen­gerechtigkeit für Kinder und Jugendliche möglich macht.

Dazu sollen frühzeit­ig und umfassend die ver­schiede­nen Bevölkerungs­grup­pen mit ein­be­zo­gen wer­den. Das Pla­nungs­büro STADTKINDER berät gemein­sam mit dem Zukun­ft­snetz Mobil­ität NRW in diesem Pro­jekt die Stadt Lipp­stadt und hat in diesem Rah­men in der ver­gan­genen Woche sowie diese Woche Beteili­gun­gen in Form von Streifzü­gen durchge­führt. Im Fokus stand dabei das The­ma Verkehrssicher­heit im Quarti­er. Kinder und Jugendliche haben uns gezeigt welche Wege sie nutzen, wo es Prob­lem­stellen auf ihren Verkehr­swe­gen gibt, welche Spiel- und Aufen­thalt­sräume sie gerne auf­suchen und warum, wo es Kon­flik­te oder Män­gel gibt und welche Ideen sie für die ver­schiede­nen Orte haben. Trotz der kalten Tem­per­a­turen waren die Teil­nehmenden hochmo­tiviert dabei und haben für tolle Streifzugergeb­nisse gesorgt, die nun doku­men­tiert und in planer­ische Empfehlun­gen über­set­zt werden.