Im Oktober haben wir zwei Beteiligungsaktionen im Rahmen des Spielplatzkonzepts für Lüdenscheid durchgeführt. Im ersten Termin fand ein Workshop mit ca. 20 Jugendlichen statt. Im Fokus der Veranstaltung stand die Bewertung der vorhandenen Bewegungsflächen (Bolzplätze, Skateanlage, Bikepark, Calisthenics-Anlage) und die Entwicklung von Verbesserungswünschen. Die Jugendlichen konnten die Flächen zunächst mit farbigen Klebepunkten auf einer Kartengrundlage bewerten. Anschließend wurde sich in einer Zukunftswerkstatt in drei Gruppen darüber ausgetauscht, was an den Flächen gut bzw. verbesserungswürdig ist und welche Wünsche und Ideen es für die Flächen gibt. Abschließend konnten sie konkret sagen, ob sie sich bei der Umsetzung einbringen möchten und wo gestartet werden soll.
Im zweiten Termin hatten alle Generationen die Möglichkeit sich an einem Workshop zu beteiligen. Rund 30 Kinder und Erwachsene kamen dieser Einladung nach. Im Fokus stand hierbei die Bewertung der Spielflächen und die Entwicklung von Verbesserungswünschen. An Gruppentischen wurde über die Themen Ausstattung und Angebote, Natur und Gestaltung, Aufenthaltsqualität und inklusive Gestaltung diskutiert. Es wurde festgehalten, was genau an den einzelnen Themenbereichen gut bzw. verbesserungswürdig ist und was sie sich wünschen. Hierbei wurde sich sowohl auf ausgewählte Flächen bezogen als auch übergreifend auf alle Spielflächen im Stadtgebiet. Währenddessen hatten die Kinder die Möglichkeit, ihren Traumspielplatz mit Hilfe diverser Bastelmaterialien als Modell zu bauen.
Wir freuen uns über tolle und anregende Beteiligungsergebnisse, die allesamt in die weitere Konzeptionsarbeit einfließen werden!



