FAMILIENFREUNDLICHE STADTPLANUNG

Stadterneuerung / Quartiersentwicklung

BETEILIGUNG

Stadt Bergkamen, 2025: Beteiligungsprozess Mobilitätsstrategie für Bergkamen

PROJEKTAUFTRAG
Mobil­itätsstrate­gie

PROJEKTINFOS

Die Stadt Bergka­men hat das Pla­nungs­büro STADTKINDER zusam­men mit dem büro stadtVerkehr für die Erstel­lung ein­er Mobil­itätsstrate­gie beauf­tragt. STADTKINDER übern­immt dabei den Beteili­gung­sprozess. Dieser beste­ht aus ein­er umfan­gre­ichen Beteili­gung der Bevölkerung, ins­beson­dere auch von Kindern und Jugendlichen, der Ver­wal­tung sowie Politik.

Im Rah­men von Pla­nungss­paziergän­gen wird die IST-Sit­u­a­tion der Mobil­ität in Bergka­men erhoben. Zusam­men mit Schüler:innen der Over­berg-Grund­schule sowie des Städtis­chen Gym­na­si­ums wer­den sich die jew­eili­gen Schu­lum­felder im Detail angeschaut, Prob­lem­stellen im Verkehr iden­ti­fiziert und mögliche Ideen zur Verbesserung der Verkehrssi­t­u­a­tion ermit­telt. Die Erwach­se­nen wer­den eben­falls im Rah­men eines Spazier­gangs im Zen­trum sowie ein­er Rad­tour in Ober­aden beteiligt, bei denen Sie die Route frei wählen kön­nen, um Prob­lem­stellen im Verkehr zeigen und erläutern sowie Ideen zur Besei­t­i­gung der Prob­lem­la­gen äußern zu können.

Außer­dem wird auf Ver­anstal­tun­gen wie dem Hafen­fest, dem Wochen­markt und dem Schulfest der Pfalzschule nicht nur über die Mobil­itätsstrate­gie informiert, son­dern auch zur Mei­n­ungsäußerung aufge­fordert. Es wer­den Abfra­gen zur Zukun­ftsvi­sion der Mobil­ität in Bergka­men sowie der Veror­tung von notwendi­gen Maß­nah­men im Stadt­ge­bi­et vorgenom­men. Sämtliche Beteili­gungsergeb­nisse des Bevölkerungs­beteili­gung fließen in die Entwick­lung der Mobil­itätsstrate­gie ein.

Darüber hin­aus wer­den im Rah­men von vier Work­shops die Vertreter:innen von Poli­tik und Ver­wal­tung der Stadt Bergka­men in einem Arbeit­sprozess gemein­sam an der Entwick­lung ein­er Zukun­ftsvi­sion der Bergkamen­er Mobil­ität, der Entwick­lung von Umset­zungspaketen und Pri­or­isierung von erar­beit­eten Pro­jek­ten in den Kat­e­gorien Infra­struk­tur, Mar­ket­ing, Man­age­ment und Kom­mu­nika­tion sowie zur Konkretisierung des Mobil­itäts­man­age­ments beteiligt.