FAMILIENFREUNDLICHE STADTPLANUNG

Stadterneuerung / Quartiersentwicklung

BETEILIGUNG

Stadtkinder beim Tag der Städtebauförderung 2025 – doppelt im Einsatz

Am bun­desweit­en Tag der Städte­bauförderung am Sam­stag, den 10. Mai 2025, waren wir gle­ich in zwei Städten aktiv: in Reck­ling­hausen und in Lippstadt.

In Reck­ling­hausen waren wir als Zen­tren­man­age­ment Reck­ling­hausen Süd Mitver­anstal­ter des Quartiers­festes am Neu­markt. Von 11 bis 15 Uhr erlebten Besucher:innen ein abwech­slungsre­ich­es Pro­gramm mit vie­len Attrak­tio­nen. Ein Heißluft­bal­lon, der an einem Kran befes­tigt war, sorgte für Auf­se­hen, eben­so wie eine auf­blas­bare Dartscheibe und ein mobil­er Skatepark. Auch Feuer­wehr und Polizei waren vor Ort und gaben span­nende Ein­blicke in ihre Arbeit. Für das leib­liche Wohl sorgten die ort­san­säs­si­gen Vere­ine mit einem vielfälti­gen Ange­bot an Speisen und Getränken. Unser Team war durch Pas­cale Schulte und Sophia Hart­mann vertreten, die inter­essierten Bürger:innen die Auf­gaben und Ziele des Zen­tren­man­age­ments näher­bracht­en und an Kinder bunte Luft­bal­lons verteil­ten. Bei bestem Früh­lingswet­ter wurde das Fest zu einem vollen Erfolg – mit vie­len fröh­lichen Gesichtern und tollen Gesprächen.

Auch in Lipp­stadt waren wir aktiv – als Quartiers­man­age­ment im Pro­jekt „Südliche Alt­stadt“. Anlass war die feier­liche Grund­stein­le­gung für das neue Stadthaus, an der auch Bau­min­is­terin Ina Schar­ren­bach teil­nahm. Das Quartiers­man­age­ment informierte vor Ort über die städte­bauliche Entwick­lung des Quartiers. Die Besucher:innen kon­nten an geführten Touren durch die Bau­grube teil­nehmen, his­torische Auf­nah­men der Entwick­lung betra­cht­en und einen virtuellen 180-Grad-Blick auf das kün­ftige Stadthaus werfen.